Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Schelling-Forum

Menu

Verzichten müssen

Podiumsdiskussion mit Ulrike Herrmann und Karen Duve

19:00 Uhr | Gartenpavillon des Juliusspitals (Klinikstraße 1, 97070 Würzburg)

Verzichten - müssen, können, lernen

Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Oder Waschlappen statt Dusche? Die Möglichkeiten des Verzichts, um Ressourcen und Energie zu sparen, werden ebenso vielfältig wie kontrovers diskutiert. Denn: Kann, wer auf dem Land wohnt, auf ein Auto verzichten? Wer körperlich schwer arbeitet, auf die tägliche Dusche? Und wer von Meeting zu Meeting hastet, auf einen Inlandsflug? All diese Fragen machen eine Debatte nötig, die Wege für einen gesellschaftlich sinnvollen und gerechten Umgang mit Verzicht aufzeigt. Denn eines scheint klar: Ohne Verzicht sind die aktuellen Krisen nicht in den Griff zu bekommen. Die neue BAdW-Arbeitsgruppe „Semantiken des Verzichts“ diskutiert an drei Abenden mit ausgewählten Expertinnen und Experten mögliche Arten, Verzicht zu üben. Die Auftaktveranstaltung "Verzichten müssen" stellt dabei die Notwendigkeit eines Umdenkens in den Mittelpunkt: „In einer endlichen Welt kann man nicht unendlich wachsen“, so die renommierten Wirtschaftsjournalistin Ulrike Herrmann in ihrem 2022 erschienenen Buch „Das Ende des Kapitalismus“. Ihr Vorschlag: Eine völlig andere Form des Wirtschaftens, die auf das „Immer Mehr“ kapitalistischen Zuschnitts verzichtet. Auf persönlicherer Ebene nähert sich dem Thema Verzicht die Autorin Karen Duve in ihrem 2010 erschienen Buch „Anständig Essen“, in dem sie im Selbstversuch vegetarische, vegane und frutarische Lebensweisen ausprobiert und einen ethischen Umgang mit Lebensmitteln fordert. Ausgehend von diesen beiden kritischen Perspektiven auf unsere Wohlstandsgesellschaft geht die Diskussion im Würzburger Schelling-Forum der Frage nach, was unter den Vorzeichen eines notwendigen Verzichts als Maßstab für ein gelungenes Leben gelten kann und welche gesellschaftlichen Veränderungen es dafür braucht.

Ulrike Herrmann (Journalistin und Autorin), Karen Duve (Autorin)

Prof. Dr. Heike Paul (Universität Erlangen-Nürnberg / BAdW)

Öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schelling-Forum der BAdW

Download des Flyers (PDF)