Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Schelling-Forum

Menu

Verzichten lernen

Podiumsdiskussion mit Livestream

19:00 Uhr | Gartenpavillon des Juliusspitals, Klinikstraße 1, 97070 Würzburg

Verzichten - müssen, können, lernen

Bahn statt Flugzeug? Fahrrad statt Auto? Gemüse statt Fleisch? Oder Waschlappen statt Dusche? Die Möglichkeiten des Verzichts, um Ressourcen und Energie zu sparen, werden ebenso vielfältig wie kontrovers diskutiert. Denn: Kann, wer auf dem Land wohnt, auf ein Auto verzichten? Wer körperlich schwer arbeitet, auf die tägliche Dusche? Und wer von Meeting zu Meeting hastet, auf einen Inlandsflug? All diese Fragen machen eine Debatte nötig, die Wege für einen gesellschaftlich sinnvollen und gerechten Umgang mit Verzicht aufzeigt. Denn eines scheint klar: Ohne Verzicht sind die aktuellen Krisen nicht in den Griff zu bekommen. Die neue BAdW-Arbeitsgruppe „Semantiken des Verzichts“ diskutiert an drei Abenden mit ausgewählten Expertinnen und Experten mögliche Arten, Verzicht zu üben. Im dritten Teil der Reihe steht im Mittepunkt, welche Kompetenzen Menschen benötigen, um sich in dem alltäglichen Überfluss an Angeboten so zu bewegen, dass individuelle Bedürfnisse befriedigt werden, aber nicht zu Lasten anderer gehen. Denn ob auf Plakaten, in Schaufenstern oder in sozialen Netzwerken – aller Orten locken Angebote mit unterschiedlichsten Produkten. Wie lässt sich ein individuell und gesellschaftlich verantwortungsvoller Umgang damit finden, der auch Verzicht mit einschließt? Was muss dafür gelernt werden? Und welche empirischen Befunde und Beispiele gibt es für diese Lernprozesse? Darüber diskutieren die Psychologin Astrid Müller, der Bildungsforscher Daniel Fischer und der Lehrer Klaus Schilling im Schelling-Forum in Würzburg.

Prof. Dr. Astrid Müller (Psychologie, Medizinische Hochschule Hannover), Prof. Dr. Daniel Fischer (Consumer Communication and Sustainability, Wageningen University), Klaus Schilling (UNESCO-Schulen, Bonn)

Prof. Dr. Annette Scheunpflug (Universität Bamberg / BAdW)

Öffentliche Veranstaltung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Schelling-Forum der BAdW

Download des Flyers (PDF)