"Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam". Eine Adventsreise nach Gambia und in den Senegal für die ganze Familie
Lesung, Musik und Jahresabschlussfeier
16:00 Uhr | Schelling-Forum, Klinikstraße 3, 97070 Würzburg
Die Geschichtenerzähler, Künstler und Musiker Ibrahima „Ibo“ Ndiaye und Tormenta Jobarteh, der „bayerische Griot“, nehmen Groß und Kleine mit auf eine abenteuerliche Adventsreise nach Gambia und in den Senegal und erzählen, wie dort Weihnachten gefeiert wird.
Mit Ibo’s interaktiver Kindergeschichte „Wie der Elefant zu seinem Rüssel kam“ können sich die Kinder auf Musik, Gesang und Tanz im Rhythmus traditioneller Trommeln freuen. Tormenta Jobarteh wird mit der Kora, einer traditionellen Harfe aus Westafrika, und seine interaktive Erzählung über Freundschaft das Publikum verzaubern, indem er Brücken zwischen der europäischen und afrikanischen Kultur schlägt.
Im Gespräch mit den zwei Künstlern werden zentrale Fragen ihres Schaffens thematisiert: Wie entsteht eine lebendige Erzählperformance? Welche Rolle spielt das interaktive Element in der Arbeit mit Kindern? Welche ästhetischen Mittel kommen zum Einsatz, und welche Bedeutung hat die visuelle und sinnliche Erfahrung für das Publikum? Diese und weitere Frage gehen die zwei mehrfach preisgekrönten Geschichtenerzähler nach - sehr gerne auch mit Ihnen!
Mitwirkende:
Ibrahima Ndiaye ist als freischaffender Künstler und Autor tätig. Neben seiner Arbeit als Musiker, Tänzer, Schauspieler und Kabarettist ist er vor allem durch seine interaktive Erzählkunst für Kinder bekannt geworden. Seit vielen Jahren gestaltet er das Kinderprogramm des Würzburger Afrika-Festivals und übernimmt dort auch die Moderation.
Tormenta Jobarteh ist als Musiker mit seiner Weltmusik-Band „Jobarteh Kunda“ und als Geschichtenerzähler aktiv. Auch für Kinder setzt er sich engagiert ein: Mit einem speziell Mitmachprogramm bringt er sie zum Singen, Tanzen und Bewegen, und schenkt ihnen dabei ein einzigartiges Bühnenerlebnis.
Moderation
Dr. Lars Lehmann ist promovierter Zeithistoriker und als wissenschaftlicher Koordinator des Schelling-Forums der Bayerischen Akademie an der Universität Würzburg tätig.
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das Anmeldeportal an. Bei Nachfragen können Sie sich gerne an die Emailadresse schelling-forum(at)badw.de wenden. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.