Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Schelling-Forum

Menu

Werkstattgespräch mit der Schriftstellerin und Buchgestalterin Judith Schalansky

Von abgelegenen Inseln, garstigen Biologielehrerinnen und verzeichneten Verlusten

19:00 Uhr | Gartenpavillon des Juliusspitals, Klinikstraße 1, 97070 Würzburg

Judith Schalansky gehört zu den prägenden Autorinnen und Autoren der gegenwärtigen Literatur. Nicht nur als Schriftstellerin, sondern auch als Buchgestalterin erhielt sie zahlreiche Preise. Ihre Bücher stellen die Leserinnen und Leser vor tiefgründige Fragen über die Weltordnung, den natürlichen Lauf der Dinge und das kollektive Gedächtnis. In ihren Veröffentlichungen vereint sie meisterhaft Text und Bild und wurde dafür zweimal mit dem 1. Preis für das »Schönste deutsche Buch des Jahres« ausgezeichnet.

In diesem Werkstattgespräch liest sie Auszüge aus drei ihrer bekanntesten Werke. Wie wählt die Autorin die Sujets für ihre Bücher? Wie entwickelt sie den künstlerischen Gestaltungsprozess? Welche Rolle spielt dabei die ästhetische Gestaltung und das visuelle Erleben für das Publikum? Über diese und weitere Fragen spricht Judith Schalansky mit der Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Stephanie Catani – sehr gerne auch mit Ihnen.

Dies ist eine Veranstaltung des Instituts für Philologie der JMU in Kooperation mit dem Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Würzburg.

Zur Person
Judith Schalansky wurde 1980 in Greifswald geboren und lebt als freie Schriftstellerin und Buchgestalterin in Berlin. Sie studierte Kunstgeschichte und Kommunikationsdesign in Berlin und Potsdam. Zu ihren Veröffentlichungen gehören der literarisch-kartografische "Atlas der abgelegenen Inseln" (2009), der Roman "Der Hals der Giraffe" (2011) als auch das Buch "Verzeichnis einiger Verluste" (2018). Ihre Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt.

Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das Anmeldeportal an. Bei Nachfragen können Sie sich gerne an die Emailadresse schelling-forum(at)badw.de wenden. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.