Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Schelling-Forum

Menu

Einblick in die Welt der Nanolaser – Eine Exkursion zu Sensalight Technologies GmbH am Hubland

Besichtigung des Firmengeländes am Hubland mit dem ehemaligen Präsidenten der JMU, Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel

15:00 Uhr | Sensalight Technologies GmbH, John-Skilton-Straße 8A, 97074 Würzburg

In Würzburg werden weltweit nachgefragte Laser produziert, die mit ihrer besonderen Sensorik zu Sicherheit und Umweltschutz beitragen. Sie analysieren Gase, Flüssigkeiten und Feststoffe in Echtzeit, erkennen z.B. Schadstoffe in der Luft, messen Alkohol im Blut und liefern als Sensoren in Produktionsanlagen wichtige Parameter zur Prozesssteuerung. Doch wie funktioniert die Lasertechnologie in der Praxis? Wie erfolgt der Herstellungsprozess vom Wafer bis zum fertigen Nanolaser? Welche Anwendungsgebiete und Chancen eröffnen sich für Industrie, Medizin, Sicherheit und Umwelt?
Wir laden Sie ein zu einer Exkursion zu Sensalight Technologies. Der Physiker und ehemalige Präsident der Julius-Maximilians-Universität, Prof. Dr. Alfred Forchel, bietet Ihnen einen spannenden Überblick über die laserbasierte Sensorik mit konkreten Anwendungsbeispielen verbunden mit einem Live-Einblick in den Produktionsreinraum.

 Begrenzte Teilnehmerzahl. Eine Anmeldung ist erforderlich.

Zur Person
Prof. Dr. Dr. h.c. Alfred Forchel ist emeritierter Professor für Physik an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. Seit 1990 hatte er dort den Lehrstuhl für Technische Physik inne. Er bekleidete von 2009 bis 2021 das Amt des Präsidenten der Universität Würzburg. Er ist u.a. Geschäftsführer der Nanoinitiative Bayern GmbH und Executive Direktor der Sensalight Technologies-Gruppe sowie der nanoplus Advanced Photonics-Gruppe. Auf seine Initiative wurde das Schelling-Forum der Bayerischen Akademie der Wissenschaften an der Universität Würzburg gegründet.


Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich für die Veranstaltung über das Anmeldeportal an. Bei Nachfragen können Sie sich gerne an die Emailadresse schelling-forum(at)badw.de wenden. Wir freuen uns sehr darauf, Sie bei der Veranstaltung begrüßen zu dürfen.